stahlo steel coils

Stahl: Ein Gigant im Wandel.

Transformation der Stahlindustrie

Die Stahlindustrie muss angesichts der Klimakrise eine nachhaltigere Produktion anstreben, da sie zu den größten Emittenten gehört.

Innovationen wie grüner Wasserstoff und Elektrolichtbogenöfen sollen den Kohleverbrauch in der Stahlproduktion reduzieren und so zur Senkung der Treibhausgasemissionen und Erreichung der Klimaziele beitragen.

3 Lösungswege

1 - Hochofen

Die Optimierung der CO2-Emissionen in der Hochofenroute werden immer wichtiger.

Das weltweite Massenherstellverfahren bietet bereits heute Emissionsvorteile, die mit Massebilanzverfahren belegt werden können.

2 - Elektrostahl

Die Elektrostahlroute nutzt Schrott im Elektrolichtbogenofen als Hauptrohstoff.

Mit der Umstellung auf erneuerbare Energien können Emissionen weiter verbessert und diese oft auch bilanziell ausgewiesen werden.
 

3 - Direkt Reduktion

Die Direkt-Reduktion ist aktuell das Transformationsziel.

Vermeidung der Kohle und wasserstoffreiche Reduktionsmittel wie grüner Wasserstoff schaffen eine weitgehende CO2-Reduzierung.

 

 

In die Zukunft navigieren

platzhalter stahl kompass

Transformation umsetzen

Der Stahlo StahlkompassTM

Das Umweltbewusstsein wächst weltweit und fordert zunehmend ein, das auch Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens reduzieren müssen. Der Einkauf von energie­intensiven Produkten wie beispielsweise Stahl bietet dafür oft den größten Optimierungshebel. 

Unser StahlkompassTM hilft Ihnen, die Emissionen Ihrer Lieferkette für Ihr Flachstahl­portfolio zu berechnen und nachhaltige Ziele bis 2030 zu planen, um Transparenz und fundierte Entscheidungen zu fördern.

Stahlkompass

Digitaler Materialpass (DMP)

Transformation

Transformation umsetzen

PDF war gestern. Papier war vorgestern!

Gestern: Wir stellen Materialzeugnisse schon seit Jahren digital als PDFs zur Verfügung.

Heute: Mit unserem DMP gehen wir einen Schritt weiter und bieten unsere Zertifikate zukünftig auch maschinenlesbar an.

Morgen: Kundenanlagen können den DMP für Echtzeit-Automatisierung von Materialdaten nutzen.

Stahlo revolutioniert die Stahlindustrie mit dem Digitalen Materialpass (DMP), der weit mehr ist als ein PDF-Ersatz für Materialprüfzeugnisse. Er bietet maschinenlesbare Daten und nahtlose Integration in Softwarelösungen, um die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. 
 

 

Stahl DMP

Transformation umsetzen

Digitaler Reisepass für Stahlcoils

Die Blockchain-Notarisierung gewährleistet die Verlässlichkeit von offiziellen Dokumenten und ermöglicht neben chemischen und mechanischen Werten auch die Integration von spezifischen Emissionsdaten und Nutzlasten in den digitalen Materialpass von Stahlo. 

Der Stahlo DMP kann eine entscheidende Grundlage für digitale Produktpässe (DPP) werden, die die Kreislaufwirtschaft fördern sollen. Diese Pässe ermöglichen die Weitergabe von Produktdaten entlang von Wertschöpfungsketten, wie in Catena-X, einem führenden Ökosystem im Automobilsektor. Wir bieten eine konforme Datenübertragung an solche Ökosysteme, um zuverlässig Informationen wie Nutzlasten und CO2-Emissionswerte weiterzugeben.

Gewinn für die Lieferkette

Stahlo Automatisierung

Das bedeutet Automatisierung.

Der DMP erfüllt aktuelle Standards, enthält alle früheren Zeugnisdaten und bietet mehr: Alle Daten werden sowohl als PDF und maschinenlesbare Dateien gespeichert, für eine nahtlose, medienbruchfreie Übertragung an die Empfänger-Software.

Stahlo Compliance

So funktioniert Compliance.

Die notarielle Beglaubigung in der Blockchain verleiht dem Datensatz volle Dokumenteneigenschaften. 
Dadurch kann die Integrität der Daten in jeder Phase der nachgelagerten Lieferkette digital überprüft werden.

Stahlo Transparenz

Das schafft echte Transparenz.

Neben den klassischen Materialkennwerten aus der chemischen Analyse und der mechanischen Prüfung kann der DMP auch die spezifischen Emissionsdaten – aufgeschlüsselt nach Scope 1, 2 und 3 – beinhalten.
 

stahlo trusted excellence

Das ist Trusted Excellence!

Der DMP wird per E-Mail verschickt. Sie wählen PDF oder maschinenlesbaren Datensatz, eine eigene Integrationen oder vorkonfigurierten Adapter von S1SEVEN, z.B. für SAP®. Damit erzielen Sie eine perfekte Branchenstandard-Integration mit Echtheitsprüfung.

Rahmenbedingungen

stahlo infopoint

Drei Voraussetzungen

Schlüsselelemente der Transformation

Für eine erfolgreiche industrielle Dekarbonisierung müssen drei Elemente von den politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene erfolgreich geregelt werden:

  1. Ein verstärkter Carbon-Leakage-Schutz,
  2. Ein schnellerer Zugang zu alternativen Energien,
  3. Höhere finanzielle Unterstützung!

Rückblick - wichtige Meilensteine

stahlo co2 roadmap

Europäischer Green Deal: Klimaneutralität bis 2050

Ziel 2050
Stahlo co2 roadmap 2045

Treibhausgasemissionen: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden

Ziel 2045
Stahlo co2 roadmap 7/2021

Fit-For-55: Die EU-Klimaziele

Juni 2021
stahlo co2 roadmap 06/2021

Klimaschutzgesetz 2021: Der Generationenvertrag für Deutschland

Juni 2021
stahlo co2 roadmap 06/2021

20. April 2021: Europäisches Klimagesetz tritt in Kraft

Juni 2021
stahlo co2 roadmap 03/2021

CO2- Grenzausgleichsmechanismus: Einführung in der EU

März 2021
stahlo co2 roadmap 2019

Grüner Deal: Ziel der Klimaneutralität ab 2050 gesetzlich verankern

Dez 2019
stahlo co2 roadmap 2018

Weltklimarat: Sonderbericht 1,5°C globale Erwärmung

Okt 2018
stahlo co2 roadmap 12/2015

Am 12. Dezember 2015 wurde Geschichte geschrieben: Das Pariser Abkommen

Dez 2015
stahlo co2 roadmap 2005

Das Klimaschutzinstrument: Einführung des EU-Emissionshandelssystem

2005
stahlo co2 roadmap 1997

Klimarahmenkonvention: Die Verabschiedung des Kyoto-Protokolls

1997
CO2
-75%

Schon heute sind bei Flachstahlprodukten Emissionsreduktionen von bis zu 75 % möglich. In den kommenden Jahren werden viele Optionen hinzukommen. 
Unsere Leistungen im Überblick:

1. Erstellung einer Optimierungs-Roadmap.
2. Sie wählen Grad und Umsetzungszeit.
3. Konkrete Produktvorschläge und Angebote.

Für Bestandskunden: 
Historischer Lieferstatus und Entwicklung maßgeschneiderter Zielsetzungen.

stahl_ stahlo