Einführung des EU-Emissionshandelssystem
Das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Sein Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen des teilnehmenden Energiesektors und der energieintensiven Industrie zu reduzieren. Seit 2012 nimmt auch der innereuropäische Luftverkehr teil. Neben Kohlendioxid werden seit 2013 auch Distickstoffoxid und Perfluorkohlenwasserstoffe einbezogen.